Bayern Liebe
Ein ursprüngliches, bayerisches Helles mit einer milden Hopfennote.
Gebraut mit auserwählten Rohstoffen aus der Region.
Mit Liebe…

| Weldmoasda | mia samma mia! | 
| Wuidera | a Jaga irgendwia, a Tradizionslump | 
| Bochratz | a Pfuideife a greislicha | 
| Kuchldragona | da sagsd bessa nix | 
| Gsodblosa | a Gscheidhaferl, a gscheids | 
| Glasschermviertla | a Bewohna von am verrufena Stodtviertl | 
| Schoaßaufschmegga | a Wichtigtua, der woaß sogar wia dei Schoaß schmeggd | 
| Roßboinsammla | a Pfeadeäbfeaufklauba | 
| Meardlriahra | a Huifskraft, da Hiwi | 
| Koirabiaposdl | Frisst a wurschtfreie Wurscht | 
| Brunzkardla | a fünfta Mo beim Kardln, beim Schafkpobfa oder Waddn | 
| Einagschmeckda | a Zuagroasda: der, der des nie verstenga wird | 
| Garniemand | Wer waran? | 
| Tropfbierdotschn | a Deilzeidalkaholika a grausama | 
| Freibierfotzn | da Huaba, da Bene, da Sepp, da Schoos, da Hintermühla, da Mich, da | 
| Blitzgneissa | wos is? | 
| Gmoastier | wer des is muasst de Weiba frong… | 
| Roglbigga | a Zuchdheisla a ewiga | 
| Gmoastoarugga | a Leidpscheissa a elendiga | 
| Malefix verreckta | a Kriminella, a bösa | 
| Diafaugade Waschkuah | a oida Person, deren Fleisch nur no zum Wuaschten daugt | 
| Kletznsepp | a Maulfaula, Weichei, Lahmarsch, Langweiler, Schlaftablette | 
| Himbeerdoni | Schönling, Dummerl, tunten | 
| Gwatschblatschal | a Spinnerl | 
| Zahnluggada Uhu | hod ned vui Zähn im Maul | 
